Zyklus Fukushima
»Die Serien sind jedoch in keinem Fall als reale Abbilder der landschaftlichen Gegebenheiten, der Verwüstungen und Verletzungen in Japan zu verstehen. Sie repräsentieren vielmehr Vorstellungen und Einfühlungen in diese Landschaft. Die Kompositionen können daher eher als landschaftliche Anmutungen betrachtet werden, die an Aspekte von Landschaft erinnern, an Horizonte, Inseln, Schichtungen, Ablagerungen, pflanzlichen Bewuchs oder auch Gebäude. ‚Landschaft‘ wird hier zu einer universellen Sprache, die sowohl den Menschen wie auch die ihn umgebende Natur meint.«
Dr. Romana Breuer, Kunsthistorikerin M.A.

Fukushima, mon amour I – 2011
Mischtechnik auf Segeltuch, 170 x 160 cm
Fukushima, mon amour II – 2011Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 200 cm
Fukushima IV – 2012Tusche, Pigmente und Kreide auf Segeltuch, 90 x 100 cm
Fukushima, mon amour VII – 2013Pigmente, Champagnerkreide und Acrylfarbe auf schwerem Segeltuch, 130 x 130 cm
Fukushima X – 2012
Tusche, Pigmente, Kreide und Acryl auf Segeltuch, 100 x 90 cm
Fukushima, mon amour X – 2013Tusche, Pigmente und Acrylfarben auf Leinwand 90 x 130 cm
Fukushima XI, Neubeginn – 2013Pigmente, Acrylfarbe und Tusche auf schwerem Segeltuch, 80 x 105 cm